Die Filmfestspiele von Cannes 2025 versprechen, „noch schillernder als sonst“ zu werden

Am 13. Mai beginnt die mit Spannung erwartete 78. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes. Tom Cruise, Kirsten Stewart, Scarlett Johansson, Spike Lee und Wes Anderson: An der Croisette wird eine große Hollywood-Delegation erwartet. CNN listet für uns die zu erwartenden Highlights auf.
„Jeden Mai gibt es zwei Wochen lang in Cannes mehr Stars als am Firmament (oder in den alten MGM-Studios). Die Ausgabe 2025 verspricht noch schillernder zu werden als sonst, denn die Hollywood-Elite bereitet sich darauf vor, an der Côte d'Azur einzutreffen, um die größten Namen der globalen Filmszene zu treffen.“
Die Website des amerikanischen Fernsehsenders CNN ist definitiv in vollem Gange, denn es präsentiert die 78. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes, die am 13. Mai mit der außerwettbewerblichen Eröffnungsvorführung von „Partir un jour“ beginnt, dem ersten Spielfilm der französischen Regisseurin Amélie Bonnin (am selben Tag in den französischen Kinos).
In den letzten Jahren feierten mehrere Oscar-prämierte Filme in Cannes Premiere und wurden dort ausgezeichnet – darunter auch „Anora“ von Sean Baker , der 2024 die Goldene Palme und den Oscar für den besten Film gewann. Dieser Erfolg habe Top-Filmemacher offensichtlich ermutigt , „sich über den roten Teppich zu reihen und sich den Spitzen der übermüdeten Kritiker auszusetzen“, so CNN weiter.
Das amerikanische Fernsehen sagt einen „außergewöhnlichen“ Jahrgang 2025 voraus, sichtlich verführt von der angekündigten „großen amerikanischen Beteiligung“ . Am 13. Mai wird Robert De Niro während der Eröffnungszeremonie für seine Karriere die Goldene Palme verliehen. Am 14. Mai kehrt Tom Cruise außerhalb des Wettbewerbs zurück, um „Mission: Impossible – Die letzte Abrechnung“ (ab 21. Mai im Kino) vorzustellen . Am 19. Mai wird Spike Lee, Juryvorsitzender 2021 , kommen, um den ebenfalls außer Konkurrenz stehenden Film „Highest 2 Lowest“ zu verteidigen (in den Kinos am 5. September).
Obwohl Spike Lees Spielfilm nicht im Rennen um die Goldene Palme ist, ziert er seltsamerweise das Cover der Ausgaben, die The Hollywood Reporter und Variety, zwei führende Publikationen der amerikanischen Unterhaltungsindustrie, den Filmfestspielen von Cannes widmen. Der New Yorker Regisseur präsentiert „Highest 2 Lowest“ als „Neuinterpretation“ von „Between Heaven and Hell“ des Japaners Akira Kurosawa (1963), mit Denzel Washington im Abspann sowie den Musikern Ice Spice und A$AP Rocky.
Der „starreichste rote Teppich des Festivals“ ? CNN erwartet ihn am 18. Mai mit dem Auftritt des Teams von „The Phoenician Scheme“, dem neuen Film von Wes Anderson (ab 28. Mai in den Kinos), auf dem roten Teppich. Der Film wird in der offiziellen Auswahl gezeigt: Bill Murray, Riz Ahmed, Tom Hanks, Scarlett Johansson , Benicio Del Toro, Willem Dafoe und andere werden an der Croisette erwartet.
Der amerikanische Regisseur Wes Anderson ist Stammgast in Cannes, ebenso wie die Brüder Dardenne (Belgien), Sergei Loznitsa (Ukraine) , Lynne Ramsay (Großbritannien), Kelly Reichardt (USA) und Jafar Panahi (Iran), die alle im Rennen um die Goldene Palme sind.
CNN beobachtet jedoch gespannt, was es als „Wachwechsel“ bezeichnet, da neue Namen in der offiziellen Auswahl auftauchen, wie etwa die Deutsche Mascha Schilinski für „Sound of Falling“* (Ausstrahlung am 14. Mai), der Südafrikaner Oliver Hermanus für „The History of Sound “* (21. Mai) oder die Spanierin Carla Simón, Gewinnerin des Goldenen Bären 2022 in Berlin, mit „Nos soleils“ , die „Romería“* präsentieren wird (ebenfalls am 21. Mai). Das amerikanische Fernsehen nimmt die französische Schauspielerin Hafsia Herzi nicht in sein Programm auf, obwohl sie mit La Petite Dernière (16. Mai und 1. Oktober in den Kinos) ebenfalls ein Neuling in der großen Liga ist.
Mit Spannung erwartet CNN außerdem die Auswahl von „Un Certain Regard“, in der drei prominente Hollywood-Schauspieler ihre ersten Schritte hinter der Kamera erleben: Kirsten Stewart ( „The Chronology of Water“*, 16. Mai), Harris Dickinson („Urchin“*, 17. Mai) und Scarlett Johansson ( „Eleanor die Große“*, 20. Mai).
Die offizielle Auswahljury unter Vorsitz der französischen Schauspielerin Juliette Binoche wird die Gewinner am 24. Mai bekannt geben.
* Für diese Filme gibt es noch keinen angekündigten Veröffentlichungstermin in den französischen Kinos.
Courrier International